This site is the archived OWASP Foundation Wiki and is no longer accepting Account Requests.
To view the new OWASP Foundation website, please visit https://owasp.org

Difference between revisions of "Germany"

From OWASP
Jump to: navigation, search
(OWASP German Chapter)
(Re-adding myself nach Absprache mit Tobias)
Line 25: Line 25:
 
[mailto:danielgora@owasp.org Daniel Gora],
 
[mailto:danielgora@owasp.org Daniel Gora],
 
[mailto:henrik.willert@owasp.org Henrik Willert],
 
[mailto:henrik.willert@owasp.org Henrik Willert],
 +
[mailto:dirk@owasp.org Dirk Wetter],
 
[mailto:ingo.hanke@owasp.org Ingo Hanke],
 
[mailto:ingo.hanke@owasp.org Ingo Hanke],
 
[mailto:ives.laaf@gmail.com Ives Laaf],
 
[mailto:ives.laaf@gmail.com Ives Laaf],

Revision as of 13:01, 22 October 2019

OWASP German Chapter WHITE PNG.png
Der nächste German OWASP Day findet am 10.12.2019 in Karlsruhe statt! Der Call for Presentations ist offen und der Vorverkauf startet bald. Folgt uns auf twitter oder subscribed auf der Mailingliste, um auf dem aktuellen Stand zu bleiben!

Über OWASP

OWASP ist eine unabhängige, weltweite Community mit dem Ziel, die Bedeutung der Sicherheit von Webanwendungen »sichtbar zu machen«  Know-How zur Entwicklung und den Betrieb sicherer Webanwendungen zu verbreiten und frei zur Verfügung zu stellen. Sämtliche OWASP-Instrumente, wie Dokumente, Videos, Slides, Podcasts etc. sind kostenlos unter einer freien Lizenz verwendbar.

OWASP ist frei, offen und herstellerunabhängig. Alle Interessierten sind herzlich willkommen etwa in Projekten mitzuarbeiten oder nur am Wissen zu partizipieren. Eine prima Gelegenheit sich einen Eindruck zu verschaffen, sind die OWASP Stammtische, die regelmäßig in vielen deutschen Großstädten stattfinden.

OWASP German Chapter

OWASP organisiert sich in sogenannten Chaptern. Eines davon ist das deutsche Chapter, auf dessen Seite ihr euch gerade befindet. Der Chapter Lead wird jährlich im Chapter Meeting gewählt. Derzeitiger Chapter Lead ist Tobias Glemser.

Mitglieder im Chapter Board sind (in alphabetischer Reihenfolge): Achim Hoffmann, Alexios Fakos, Bastian Braun, Bjoern Kimminich, Boris Hemkemeier, Christian Becker, Christian Dresen, Daniel Gora, Henrik Willert, Dirk Wetter, Ingo Hanke, Ives Laaf, Jan Wolff, Johannes Schoenborn, Martin Johns, Michael Schäfer, Ralf Allar, Sven Schlüter, Tobias Glemser, Torsten Gigler


(Kleines HowTo für die deutschen wiki-Seiten)