This site is the archived OWASP Foundation Wiki and is no longer accepting Account Requests.
To view the new OWASP Foundation website, please visit https://owasp.org
Difference between revisions of "Germany/Projekte/Top 10 fuer Entwickler-2013/A8-Cross-Site Request Forgery (CSRF)"
(Created page with "{{Top_10_2010_Developer_Edition_De:TopTemplate|useprev=PrevLink_Germany_Projekte|usenext=NextLink_Germany_Projekte|next=Top_10_fuer_Entwickler/A2_Cross-Site_Scripting_(XSS)|pr...") |
|||
Line 3: | Line 3: | ||
====die Überschriften kommen z.T noch von den Templates der englischen Top 10, Tbd!!==== | ====die Überschriften kommen z.T noch von den Templates der englischen Top 10, Tbd!!==== | ||
---- | ---- | ||
− | == A5 Cross-Site Request Forgery (CSRF)== | + | == A5 Cross-Site Request Forgery (CSRF) (untergeschobene Requests) == |
{{Top_10_2010_Developer_Edition_De:SummaryTableHeaderBeginTemplate}} | {{Top_10_2010_Developer_Edition_De:SummaryTableHeaderBeginTemplate}} | ||
Line 11: | Line 11: | ||
{{Top_10_2010:SummaryTableValue-2-Template|Auiswirkung|MITTEL}} | {{Top_10_2010:SummaryTableValue-2-Template|Auiswirkung|MITTEL}} | ||
{{Top_10_2010:SummaryTableHeaderEndTemplate}} | {{Top_10_2010:SummaryTableHeaderEndTemplate}} | ||
− | <td {{Template:Top 10 2010:SummaryTableRowStyleTemplate}}>Jeder, der einem Nutzer einer | + | <td {{Template:Top 10 2010:SummaryTableRowStyleTemplate}}>Jeder, der einem Nutzer einer Webanwendung einen nicht beabsichtigten Request für diese Anwendung unterschieben kann. Hierfür kommt jede Website oder jede HTML-Quelle in Betracht, die der Nutzer verwendet.</td> |
− | <td {{Template:Top 10 2010:SummaryTableRowStyleTemplate}}>Durch Image-Tags, XSS oder andere Techniken löst das Opfer unbeabsichtigt einen gefälschten HTTP-Request für eine Anwendung aus. <u>Falls der Nutzer | + | <td {{Template:Top 10 2010:SummaryTableRowStyleTemplate}}>Durch Image-Tags, XSS oder andere Techniken löst das Opfer unbeabsichtigt einen gefälschten HTTP-Request für eine Anwendung aus. <u>Falls der Nutzer authentisiert ist</u>, wird dieser Angriff Erfolg haben.</td> |
− | <td colspan=2 {{Template:Top 10 2010:SummaryTableRowStyleTemplate}}>[[CSRF]] zielt auf Anwendungen, die es dem | + | <td colspan=2 {{Template:Top 10 2010:SummaryTableRowStyleTemplate}}>[[CSRF]] zielt auf Anwendungen, die es dem Angreifer erlauben, alle Details eines Requests für eine bestimmte Aktion vorherzusagen. |
− | Da Browser Informationen zum Session- | + | Da Browser Informationen zum Session-Management automatisch mitsenden, kann ein Angreifer gefälschte Requests auf bösartigen Websites hinterlegen, die von legitimen Requests nicht unterschieden werden können. |
CSRF-Schwächen sind leicht durch Penetrationstests oder Quellcode-Analysen auffindbar.</td> | CSRF-Schwächen sind leicht durch Penetrationstests oder Quellcode-Analysen auffindbar.</td> | ||
<td {{Template:Top 10 2010:SummaryTableRowStyleTemplate}}>Der Angreifer kann unbemerkt das Opfer über dessen Browser dazu veranlassen, alle Daten zu ändern oder jede Funktion auszuführen, für die das spezifische Opfer berechtigt ist.</td> | <td {{Template:Top 10 2010:SummaryTableRowStyleTemplate}}>Der Angreifer kann unbemerkt das Opfer über dessen Browser dazu veranlassen, alle Daten zu ändern oder jede Funktion auszuführen, für die das spezifische Opfer berechtigt ist.</td> | ||
− | <td {{Template:Top 10 2010:SummaryTableRowStyleTemplate}}>Betrachten Sie den Geschäftswert der | + | <td {{Template:Top 10 2010:SummaryTableRowStyleTemplate}}>Betrachten Sie den Geschäftswert der betroffenen Daten oder Funktionen. Es bleibt die Unsicherheit, ob der Nutzer die Aktion ausführen wollte. |
Bedenken Sie mögliche Auswirkungen auf Ihre Reputation.</td> | Bedenken Sie mögliche Auswirkungen auf Ihre Reputation.</td> | ||
{{Top_10_2010:SummaryTableEndTemplate}} | {{Top_10_2010:SummaryTableEndTemplate}} | ||
− | + | {{Top_10_2010_Developer_Edition_De:SubsectionAdvancedTemplate|type={{Top_10_2010:StyleTemplate}}|number=1|risk=5}} | |
− | + | Die Anwendung erlaubt es einem Benutzer, einen '''zustandsändernden Request''' auszulösen, der kein geheimes Token beinhaltet, wie z.B.: | |
− | |||
− | + | : '''<nowiki>http://example.com/app/transferFunds?amount=1500&destinationAccount=4673243243</nowiki>''' | |
− | |||
Dadurch kann ein Angreifer einen Request erzeugen, der Geld vom Konto des Opfers auf das Konto des Angreifers transferiert. Diesen bettet er in einem Image-Tag oder einem Iframe ein und hinterlegt ihn in einer beliebigen Website. | Dadurch kann ein Angreifer einen Request erzeugen, der Geld vom Konto des Opfers auf das Konto des Angreifers transferiert. Diesen bettet er in einem Image-Tag oder einem Iframe ein und hinterlegt ihn in einer beliebigen Website. | ||
− | + | : '''<nowiki><img src="http://example.com/app/transferFunds?</nowiki><span style="color: red;"><nowiki>amount=1500&destinationAccount=attackersAcct#" width="0" height="0" /></nowiki>'''</span> | |
− | |||
− | |||
+ | Wenn das Opfer eine präparierte Seite besucht, während es z.B. bereits auf '''example.com authentisiert''' ist, wird der '''untergeschobene Request''' unbemerkt ausgeführt, da der Browser die aktuellen Session-Informationen automatisch mitsendet und somit unbeabsichtigt autorisiert.<!--- Text geändert ---> | ||
{{Top_10_2010_Developer_Edition_De:SubsectionAdvancedTemplate|type={{Top_10_2010:StyleTemplate}}|number=2|risk=5}} | {{Top_10_2010_Developer_Edition_De:SubsectionAdvancedTemplate|type={{Top_10_2010:StyleTemplate}}|number=2|risk=5}} | ||
Um CSRF zu verhindern, muss ein unvorhersagbarer Token im Body oder in der URL eines jeden HTTP-Requests eingebettet sein (und geprüft werden). Ein solcher Token sollte für mindestens jede Nutzer-Session, besser noch für jeden Request, einzigartig sein. | Um CSRF zu verhindern, muss ein unvorhersagbarer Token im Body oder in der URL eines jeden HTTP-Requests eingebettet sein (und geprüft werden). Ein solcher Token sollte für mindestens jede Nutzer-Session, besser noch für jeden Request, einzigartig sein. | ||
− | + | # Die bevorzugte Methode, ein solches Token unterzubringen ist ein Hidden-Input-Feld. Damit wird der Token-Wert im Body des HTTP-Requests und nicht im URL übertragen. Eine Übertragung im URL kann leichter ausgespäht werden. | |
− | + | # Ein solches Token kann auch direkt in den URL geschrieben oder als URL-Parameter übergeben werden. Jedoch birgt diese Vorgehensweise das Risiko, dass der URL dem Angreifer in die Hände fällt und somit das geheime Token kompromittiert ist. OWASPs [[CSRFGuard | CSRF Guard]] kann genutzt werden, um automatisch solche Token in Java EE, .NET oder PHP Anwendungen einzubinden. OWASPs [http://owasp-esapi-java.googlecode.com/svn/trunk_doc/latest/org/owasp/esapi/HTTPUtilities.html ESAPI] / [[OWASP’s ESAPI]] (tbd!!) beinhaltet Token-Generatoren und Validatoren, die Entwickler einsetzen können, um ihre Transaktionen zu schützen. | |
− | </td> </tr> | + | </td></tr> |
<tr><td> | <tr><td> | ||
==JAVA== | ==JAVA== | ||
<!-- z.Z ohne Template ---> | <!-- z.Z ohne Template ---> | ||
+ | ---- | ||
+ | ---- | ||
+ | ... tbd ... | ||
− | {{Top_10_2010_Developer_Edition_De:SubsectionAdvancedTemplate|type={{Top_10_2010:StyleTemplate}}|number=3|risk= | + | {{Top_10_2010_Developer_Edition_De:SubsectionAdvancedTemplate|type={{Top_10_2010:StyleTemplate}}|number=3|risk=5}} |
− | ==== | + | ====Tbd!!==== |
− | {{Top_10_2010:ExampleBeginTemplate}} | + | {{Top_10_2010:ExampleBeginTemplate}}Tbd |
String custname = request.getParameter("customerName"); // This should REALLY be validated too<br> | String custname = request.getParameter("customerName"); // This should REALLY be validated too<br> | ||
// perform input validation to detect attacks<br> | // perform input validation to detect attacks<br> | ||
Line 58: | Line 58: | ||
{{Top_10_2010:ExampleEndTemplate}} | {{Top_10_2010:ExampleEndTemplate}} | ||
− | {{Top_10_2010_Developer_Edition_De:SubsectionAdvancedTemplate|type={{Top_10_2010:StyleTemplate}}|number=4|risk= | + | {{Top_10_2010_Developer_Edition_De:SubsectionAdvancedTemplate|type={{Top_10_2010:StyleTemplate}}|number=4|risk=5}} |
− | ==== | + | ====Tbd!!==== |
− | {{Top_10_2010:ExampleBeginTemplate}} | + | {{Top_10_2010:ExampleBeginTemplate}}Tbd!! |
String custname = request.getParameter("customerName"); // This should REALLY be validated<br> | String custname = request.getParameter("customerName"); // This should REALLY be validated<br> | ||
try {<br> | try {<br> | ||
Line 72: | Line 72: | ||
{{Top_10_2010:ExampleEndTemplate}} | {{Top_10_2010:ExampleEndTemplate}} | ||
− | {{Top_10_2010_Developer_Edition_De:SubsectionAdvancedTemplate|type={{Top_10_2010:StyleTemplate}}|number= | + | {{Top_10_2010_Developer_Edition_De:SubsectionAdvancedTemplate|type={{Top_10_2010:StyleTemplate}}|number=7|risk=5}} |
− | ==== | + | ====Tbd!!==== |
− | + | Z.B. Bookmarks | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | {{Top_10_2010_Developer_Edition_De:SubsectionAdvancedTemplate|type={{Top_10_2010:StyleTemplate}}|number=8|risk= | + | {{Top_10_2010_Developer_Edition_De:SubsectionAdvancedTemplate|type={{Top_10_2010:StyleTemplate}}|number=8|risk=5}} |
{{Top_10_2010:SubSubsectionOWASPReferencesTemplate}} | {{Top_10_2010:SubSubsectionOWASPReferencesTemplate}} | ||
− | * [[ | + | *[[CSRF | OWASP CSRF Article]] |
− | * [[ | + | *[[Cross-Site_Request_Forgery_(CSRF)_Prevention_Cheat_Sheet | OWASP CSRF Prevention Cheat Sheet]] |
− | * [ | + | *[[CSRFGuard | OWASP CSRFGuard - CSRF Defense Tool]] |
− | * [http://owasp-esapi-java.googlecode.com/svn/trunk_doc/latest/org/owasp/esapi/ | + | *[[ESAPI | ESAPI Project Home Page]] |
− | + | *[http://owasp-esapi-java.googlecode.com/svn/trunk_doc/latest/org/owasp/esapi/HTTPUtilities.html ESAPI HTTPUtilities Class with AntiCSRF Tokens] | |
− | * [[ | + | *[[Testing_for_CSRF_(OWASP-SM-005) | OWASP Testing Guide: Chapter on CSRF Testing]] |
− | * [[ | + | *[[CSRFTester | OWASP CSRFTester - CSRF Testing Tool]] |
− | |||
{{Top_10_2010:SubSubsectionExternalReferencesTemplate}} | {{Top_10_2010:SubSubsectionExternalReferencesTemplate}} | ||
− | * [http://cwe.mitre.org/data/definitions/ | + | *[http://cwe.mitre.org/data/definitions/352.html CWE Entry 352 on CSRF] |
− | + | ||
− | {{Top_10_2010_Developer_Edition_De:BottomAdvancedTemplate|type={{Top_10_2010:StyleTemplate}}|usenext=NextLink_Germany_Projekte|next=Top_10_fuer_Entwickler/ | + | {{Top_10_2010_Developer_Edition_De:BottomAdvancedTemplate|type={{Top_10_2010:StyleTemplate}}|usenext=NextLink_Germany_Projekte|next=Top_10_fuer_Entwickler/A6_Security_Misconfiguration|useprev=PrevLink_Germany_Projekte|prev=Top_10_fuer_Entwickler/A4_Insecure_Direct_Object_References}} |
[[Category:OWASP Top 10 fuer Entwickler]] | [[Category:OWASP Top 10 fuer Entwickler]] |
Revision as of 14:15, 6 February 2013
← Top_10_fuer_Entwickler/Risiken | Top_10_fuer_Entwickler/A2_Cross-Site_Scripting_(XSS) → |
Testseite in Bearbeitung (BAUSTELLE!!)
die Überschriften kommen z.T noch von den Templates der englischen Top 10, Tbd!!
A5 Cross-Site Request Forgery (CSRF) (untergeschobene Requests)
______ | Ausnutzbarkeit DURCHSCHNITTLICH |
Verbreitung SEHR HÄUFIG |
Auffindbarkeit EINFACH |
Auiswirkung MITTEL |
Application / Business Specific |
Jeder, der einem Nutzer einer Webanwendung einen nicht beabsichtigten Request für diese Anwendung unterschieben kann. Hierfür kommt jede Website oder jede HTML-Quelle in Betracht, die der Nutzer verwendet. | Durch Image-Tags, XSS oder andere Techniken löst das Opfer unbeabsichtigt einen gefälschten HTTP-Request für eine Anwendung aus. Falls der Nutzer authentisiert ist, wird dieser Angriff Erfolg haben. | CSRF zielt auf Anwendungen, die es dem Angreifer erlauben, alle Details eines Requests für eine bestimmte Aktion vorherzusagen.
Da Browser Informationen zum Session-Management automatisch mitsenden, kann ein Angreifer gefälschte Requests auf bösartigen Websites hinterlegen, die von legitimen Requests nicht unterschieden werden können. CSRF-Schwächen sind leicht durch Penetrationstests oder Quellcode-Analysen auffindbar. |
Der Angreifer kann unbemerkt das Opfer über dessen Browser dazu veranlassen, alle Daten zu ändern oder jede Funktion auszuführen, für die das spezifische Opfer berechtigt ist. | Betrachten Sie den Geschäftswert der betroffenen Daten oder Funktionen. Es bleibt die Unsicherheit, ob der Nutzer die Aktion ausführen wollte. Bedenken Sie mögliche Auswirkungen auf Ihre Reputation. |
Am I Vulnerable To 'Cross-Site Request Forgery (CSRF)'?
Die Anwendung erlaubt es einem Benutzer, einen zustandsändernden Request auszulösen, der kein geheimes Token beinhaltet, wie z.B.:
Dadurch kann ein Angreifer einen Request erzeugen, der Geld vom Konto des Opfers auf das Konto des Angreifers transferiert. Diesen bettet er in einem Image-Tag oder einem Iframe ein und hinterlegt ihn in einer beliebigen Website.
Wenn das Opfer eine präparierte Seite besucht, während es z.B. bereits auf example.com authentisiert ist, wird der untergeschobene Request unbemerkt ausgeführt, da der Browser die aktuellen Session-Informationen automatisch mitsendet und somit unbeabsichtigt autorisiert. |
How Do I Prevent 'Cross-Site Request Forgery (CSRF)'?
Um CSRF zu verhindern, muss ein unvorhersagbarer Token im Body oder in der URL eines jeden HTTP-Requests eingebettet sein (und geprüft werden). Ein solcher Token sollte für mindestens jede Nutzer-Session, besser noch für jeden Request, einzigartig sein.
|
JAVA... tbd ... | |
Example Attack Scenarios
Tbd!!Tbd
String custname = request.getParameter("customerName"); // This should REALLY be validated too |
References
Tbd!!Tbd!!
String custname = request.getParameter("customerName"); // This should REALLY be validated
} catch (SQLException se) {
} style="vertical-align: top; padding:5px; width: 50%; border: 3px solid
background-color:
Tbd!!Z.B. Bookmarks style="vertical-align: top; padding:5px; width: 50%; border: 3px solid
background-color:
OWASP
External |
← Top_10_fuer_Entwickler/A4_Insecure_Direct_Object_References | Top_10_fuer_Entwickler/A6_Security_Misconfiguration → |
